Wenn der Herbst mit reichhaltigeren Speisen in die europäischen Küchen Einzug hält, erweisen sich Pilze als vielseitige Zutat. Sie verfeinern sowohl traditionelle als auch moderne Gerichte und sind für die Zubereitung herbstlicher Leckereien unverzichtbar – vom schnellen Abendessen unter der Woche bis hin zum aufwendigen Festmahl am Wochenende.
Warum Pilze im Herbst besonders glänzen
Obwohl Pilze dank kontrollierter Indoor-Zucht das ganze Jahr über erhältlich sind, passen ihr erdiger Geschmack und ihre herzhafte Konsistenz besonders gut zu Kochweisen, die wir im Herbst bevorzugen. Durch ihre Vielseitigkeit sind sie ideal für wärmende Gerichte für die kühle Jahreszeit; zudem bieten sie neben einem guten Nährwert auch einen Wohlfühlfaktor.

Perfekte Garmethoden für den Herbst
Pilze eignen sich hervorragend für herzhafte Zubereitungsarten (siehe unseren Leitfaden zum Kochen mit Pilzen) : Durch Schmoren entstehen köstliche wärmende Gerichte, die ein fester Bestandteil der europäischen Kochtradition sind – so zum Beispiel Pilzgeschnetzeltes aus Deutschland mit cremigen Pilzstreifen oder der ungarische Pilzgulasch namens Gombapaprikas. Italienisches Pilzrisotto ist besonders lecker, wenn es draußen kälter wird, denn die Pilze verleihen dem cremigen Reis ihren intensiven Umami-Geschmack (mehr über Umami erfährst du hier).
Auch im Backofen eröffnen Pilze eine Welt köstlicher Möglichkeiten.
Gefüllte Portobello-Pilze sind eine vollwertige Mahlzeit, und das traditionelle Gratin de champignons ist ein Wohlfühlgericht der Extraklasse. Wenn am Abend die Temperaturen sinken, lassen sich diese Ofengerichte problemlos mit verschiedenem Herbstgemüse zu einer willkommenen Leckerei kombinieren.
Auch gekochte Pilze sind im Herbst besonders beliebt – wie die Vielzahl traditioneller europäischer Suppen mit Pilzen zeigt.
Die französische Velouté de champignons bietet raffinierten Genuss, während die polnische Zupa grzybowa auf die erdigen Aromen der Pilze in einer klaren Suppe setzt.
Kombination mit Herbstzutaten
Die Magie herbstlicher Pilzgerichte liegt darin, dass sie harmonisch mit anderen saisonalen Zutaten kombiniert werden können.
Wurzelgemüse wie Pastinaken, Karotten und Kartoffeln ergänzen den erdigen Geschmack von Pilzen perfekt. Kräftige Kräuter wie Thymian, Salbei und Rosmarin verleihen Pilzgerichten aromatische Tiefe, während Herbstgetreide wie Gerste, Farro und Wildreis für Textur sorgen. Die Grundlage dieser Wohlfühlgerichte bilden saisonale Gewürzpflanzen wie Knoblauch, Zwiebeln und Lauch, deren Geschmack durch langsames Garen milder und tiefer wird.
Ob du nun Lust auf eine leckere Pilzsuppe oder einen herzhaften Pilzeintopf hast – der Herbst bietet den idealen Rahmen, um die vielseitige Welt der Pilze zu erkunden.