So schneidest du europäische Pilze: Ein Leitfaden für die perfekte Zubereitung - European Mushrooms
LogoDE_2
Startseite » Tief eintauchen » So schneidest du europäische Pilze: Ein Leitfaden für die perfekte Zubereitung

So schneidest du europäische Pilze: Ein Leitfaden für die perfekte Zubereitung

Unrecognizable woman chopping mushrooms, top view

Ob du nun eine klassische Pilzsauce zubereitest oder ein edles Gericht mit Pilzen kreierst – die richtige Schneidetechnik ist sowohl für die Präsentation als auch die Konsistenz beim Garen entscheidend. Dieser Leitfaden erläutert, wie du verschiedene europäische Pilze am besten schneidest. 

Champignons

  • In Scheiben schneiden: Halte den Champignon mit der Kappe nach unten und schneide ihn parallel in gleichmäßige, 2–3 mm dicke Scheiben, damit er optimal gart.
  • Vierteln: Geviertelte Pilze sind ideal für Eintöpfe – schneide den Champignon durch den Stiel in zwei Hälften, die du anschließend erneut halbierst.
  • Würfeln: Schneide den Champignon zunächst in Scheiben und anschließend quer, um gleichmäßige kleine Würfel zu erhalten.

Tipp: Säubere Champignons stets mit einer Bürste oder einem Papiertuch, anstatt sie mit Wasser zu waschen, damit sie ihre Konsistenz behalten.

Shiitake

  • Entferne die Stiele (die du für die Zubereitung einer Brühe aufbewahren kannst!)
  • Für Pfannengerichte: Schneide die Kappen in 5 mm breite Streifen
  • Für Suppen: Schneide die Pilze in Viertel oder in dünne Scheiben
  • Für Füllungen: Putze die Kappen gründlich und lasse sie ganz

Tipp: Ritze die Kappen leicht ein, damit sie die Sauce besser aufnehmen.

Austernpilze

  • Büschel trennen: Ziehe die Pilze vorsichtig ab
  • Stiele abschneiden: Entferne die harten unteren Stiele
  • Schneiden: Schneide größere Kappen in Streifen
  • Kleine Kappen können ganz bleiben
Mushroom Cutting Tips

  • – Verwende stets ein scharfes Messer, um ein Zerquetschen zu vermeiden. 
  • – Schneide die Pilze in gleich große Stücke, damit sie gleichmäßig garen. 
  • – Reinige das Messer zwischen den verschiedenen Pilzsorten. 
  • – Achte auf einen einheitlichen Schnittwinkel, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. 

Welche Schneidetechnik du wählen solltest, hängt davon ab, welche Art von Gericht du zubereiten willst. Für cremige Saucen sind feine Scheiben am besten, die sich gut mit der Sauce verbinden und ihr eine feine Textur verleihen. Für Pasta-Gerichte eignen sich mittelgroße Stücke, die ihre Form behalten und für angenehmen Biss sorgen. Wenn du ein Pfannengericht zubereitest, dann schneide die Pilze in größere, grobe Stücke, die auch bei starker Hitze nicht zerfallen. Ganze Köpfe eignen sich ideal zum Füllen, während du für Suppen kleine, gleichmäßige Stücke benötigst, die gleichmäßig garen und dafür sorgen, dass sich die Suppe leicht servieren lässt. Zum Grillen sind dicke Scheiben oder halbe Pilze am besten, da sie nicht durch den Rost fallen und eine leckere Kruste bilden, innen aber schön saftig bleiben. 

Denke daran, dass die Garzeit und die endgültige Textur davon abhängen, welchen Schnitt du wählst. Wähle also die Schneidetechnik, die deinem Rezept am besten entspricht. 

Viel Spaß beim Kochen mit deinen perfekt geschnittenen europäischen Pilzen! 

Tief eintauchen